Pesca Rosa IGP Puglia Rosato 2022 € 9,60 € 12,80/l Best.-Nr. R95
Trauben: 100% Nero di Troia; 13% Vol.; Verschluss: PlantCorc
Die Rebsorte: Der Nero di Troia ist eine sehr alte süditalienische Rebsorte, die seit etwa 15 Jahren eine Renaissance erlebt. Der Legende nach wurde sie vom Griechen Diomedes aus dem antiken Troja nach Apulien gebracht. Die Sorte ist spätreifend und erbringt eher karge Erträge. An das heiße Klima und die steinigen Kalkböden in der Gegend von Troia ist sie perfekt angepasst. Sortenrein ausgebaut ergibt die Traube alkoholreiche Rotweine mit kräftiger Tanninstruktur und einer unverwechselbaren Aromatik (schwarze Beeren, Lakritze, Leder).
Boden: Kalk, 439 m ü. NN;
Ernte: Ende August, von Hand in kleinen Kisten;
Ertrag: durchschnittlich 7000 kg/ha;
Vinifikation:
Schonende Vakuumpressung. Temperaturkontrollierte Gärung im Stahltank;
Ausbau:
6 Monate im Stahltank, 3 Monate Flaschenreifung;
Das kräftige Korallenrosa dieses Weins nimmt seine intensiven Aromen gleichsam optisch schon vorweg. Seinen Namen verdankt er dem Duft der Pfirsiche, die im Oktober in der Gegend von Troja reifen. Wir fühlten uns an das Aroma reifer Himbeeren erinnert. In jedem Fall ein genialer Rosato aus der ortstypischen Rotweinrebe Nero di Troia, die dem Pesca Rosa auch am Gaumen ernorme Fülle und Länge verleiht. Das Weingut empfiehlt ihn vor allem zu Vorspeisen mit Fisch und Meeresfrüchten.
Weingut Elda Cantine
Das apulische Weingut Elda Cantine hat seinen Sitz in der Stadt Troia (Provinz Foggia). Der Ingenieur und Unternehmer Marcello Salvatori, ein Experte für erneuerbare Energien, hat es Anfang der 2000er Jahre ins Leben gerufen und das Projekt seiner Mutter Elda gewidmet. Ein wichtiger Grundpfeiler in der Philosophie des Weinguts sind die Prinzipien der ökologischen Nachhaltigkeit. Das Symbol des Weinguts ist die Rosette der berühmten, 1129 geweihten romanische Kathedrale S. Maria Assunta in Troia.
Um die Weinproduktion kümmert sich ein junges Team von Önologen unter der Leitung von Rosalia Ambrosino. Auf knapp 20 ha Weinbergen produziert der Betrieb ca. 100.000 Flaschen pro Jahr. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der sehr alten autochthonen Rebsorte Nero di Troia, die auf den steinigen Böden in der Umgebung von Troia und im heißen Klima Apuliens bestens gedeiht.