Rieslaner Sonnenstuhl Alte Reben Spätlese 2022 € 14,80 € 19,73/l Best.-Nr. W71
Rieslaner Alte Reben Spätlese, Trockene Schmitts

Trauben: 100% Rieslaner; 13,5% Vol.; 8 g/L Säure, 0,7 g/L RZ; Schraubverschluss

Lage: Randersacker Sonnenstuhl

Der Weinberg: Der älteste Rieslaner-Weinberg der Welt, die Reben wurden 1967 gepflanzt!

Vinifikation:
Alkoholische Gärung im großen, ältleren Holzfass

Ausbau:
Reifung im großen Holzfass, bis Januar auf der Vollhefe, dann bis ca. August auf den Feinhefen

Die Rebsorte:
Der Rieslaner entstand 1921 aus einer Kreuzung zwischen Riesling und Silvaner.

Der Wein:
Dieser sehr eigenständige Wein überzeugt mit kräftig zitrusfruchtigen Aromen, enormer Fülle und glasklarer Mineralik. Als trockene Spätlese eine echte Rarität, da die meisten Rieslanerweine edelsüß ausgebaut werden.
Aufgrund des geringen Ertrages von lediglich 40 hl/ha ist dieser Rieslaner unheimlich extraktreich und dicht. Das macht ihn sehr langlebig und auch für die Schatzkammer im Keller geeignet. Für Frankenweinkenner ergibt der Rieslaner die qualitativ hochwertigsten Weine und übertrifft sogar den Riesling

Der Name:
Kombination aus Riesling und Silvaner

Reifepotenzial:
Dieser Weißwein dankt es, wenn man ihn einige Jahre im Keller reifen lässt. Zu den fruchtigen Zitrusaromen gesellen sich dann wunderschöne Kräuternoten, die kräftige Säure wird milder und die von Anfang an spektakuläre Mineralik verstärkt sich noch.

Weingut Trockene Schmitts

Das Weingut befindet sich nicht weit entfernt von Würzburg im Zentrum des bekannten Weinorts Randersacker im Maindreieck. In namhaften, großteils steilen Lagen wie Pfülben oder Sonnenstuhl bewirtschaften die Schmitts ca. 17 ha Weinberge auf Muschelkalkböden entlang des Mains. Als eines von ganz wenigen Weingütern in Deutschland produzieren die Trockenen Schmitts ausschließlich durchgegorene, "naturreine" Weine, die weder mit Zucker angereichert noch mit Süßreserven aufgebrezelt werden. Zudem wird ein Gutteil der Weine in großen Holzfässern vergoren. Diese kompromisslos traditionelle Philosophie, natürlich kombiniert mit exzellenter Qualität hat uns vollends überzeugt.

Die wichtigste Rebsorte des Weinguts ist der Silvaner. Von der süffigen Literflasche bis zur superedlen Spätlese aus alten Reben arbeiten die Schmitts alle Facetten dieses großartigen fränkischen Gewächses heraus. Doch auch viele andere Rebsorten wie Riesling, Grauburgunder, Spät- und Frühburgunder bereichern das vielfältige Sortiment.

Impressionen von unserem Besuch im März 2018

Impressionen von unserem Besuch im Mai 2019

Leben ohne Wein ist möglich, aber sinnlos.