Cabernet Sauvignon Ganessler 2017 € 10,00 € 13,33/l Best.-Nr. R40

Trauben: 100% Cabernet Sauvignon; 14,5% Vol.; 1,0 g/L RZ, 6,1 g/L Säure; Schraubverschluss
Der Wein:
Im Glas dunkles Rubingranat, violette Reflexe mit schwarzem Kern. Waldbeeren, etwas Schokolade, sowie dezente Röstaromen. Mächtiger Körper, Kräuteraromen, integrierte Tannine, Brombeermarmelade im Nachhall, zarte Fruchtsüße im Rückgeschmack, tolles Entwicklungspotenzial. Der Wein ist unfiltriert. Tipp: Die Flasche 24 Stunden vor dem Servieren aufrecht stellen, damit das Depot sich am Flaschenboden absetzt. Empfehlenswert zum Beispiel zu einem Hauptgericht wie Zucchini mit Hackfleischfüllung.
Die Lage:
Die Trauben für diesen Cabernet Sauvignon werden in der Lage "Ganessler" geerntet. Dabei handelt es sich um eine reine Südhanglage am Leithaberg in einer Seehöhe von 190 bis 230 Meter; tiefgründiger Boden mit besonders hoher wasserspeichender Kraft; Cabernet Sauvignon, eine spät reifende Sorte, erlangt hier alljährlich die physiologische Reife.
Der Ausbau:
Der Wein reift 18 Monate lang in mehrfach verwendeten Barriques.
Weingut Köllerhaus
Die seit 1895 im Besitz der Familie Köller befindlichen Weingärten erstrecken sich auf ca. 5,5 ha Anbaufläche an den Hängen des Leithagebirges im vom pannonischen Klima begünstigten Weinbaugebiet Neusiedlersee-Hügelland.
Köllerhaus ist ein Zwei-Mann-Team aus Vater und Sohn. Ronald Köller ist Weinbauer mit Leib und Seele. Durch seine akribische Arbeit in Weinberg und Keller entstehen seit jeher handgemachte Weine mit großem Lagerpotenzial. Sein Sohn Maximilian Köller hat 2020 sein Studium an der Universität für Bodenkultur Wien abgeschlossen und den Betrieb mittlerweile übernommen.
Von den Lagen des Weinguts seien besonders der Ganessler erwähnt, wo der spät reifende Cabernet Sauvignon in einer reinen Südhanglage alljährlich seine physiologische Reife erlangt, und zudem der Langenrain, wo am Hangfuß des Fölik auf kalkreicher Schwarzerde aus Ton die Reben für den Blaufränkisch DAC gedeihen.